Folgen Sie
3DP4ME

3DP4ME folgen

Unser Team

Rush LaSelle

Rush LaSelle

Vorstandsmitglied

Bio lesen

Rush LaSelle

Rush LaSelle ist CEO bei AddUp, wo er die Anwendung, Entwicklung und Bereitstellung von Metalldrucklösungen für Industriekunden leitet. Rush LaSelle hat über 20 Jahre Erfahrung mit Robotik, additiven und intelligenten Fertigungssystemen. Er hat intensiv daran gearbeitet, die Reichweite fortschrittlicher Fertigungstechnologien auf unterversorgte Märkte und Industrien auszuweiten, unter anderem durch Beiträge zur U.S. Robotics Roadmap "From Internet to Robotics".

Bevor er zu AddUp kam, hatte Herr LaSelle Führungspositionen bei Unternehmen wie Jabil, FANUC, Adept und Swisslog inne und förderte die Weiterentwicklung von Technologien in verschiedenen Fertigungsindustrien. Herr LaSelle hat einen BS in Maschinenbau von der Santa Clara University und einen MBA von der UC Berkeley's Haas School of Business.

Alexs Favorit 1

Alex McBratney

Vorstandsmitglied

Bio lesen

Alex McBratney

Alex hat in den letzten sechs Jahren mit Unternehmen zusammengearbeitet, um die Internetkonnektivität zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und die "Cloud" zu nutzen, um in einem sich ständig verändernden technologischen Umfeld einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Er hat sein Management, seine Führungsqualitäten im Vertrieb und sein vorausschauendes Denken in Branchen wie der Fertigung, dem Bauwesen und der Pharmazie eingesetzt, um nur einige zu nennen. Seinen Bachelor of Science in Business Finance erwarb er 2002 an der University of Southern California.

V2.Bret Hanson

Bret Hanson

Vorstandsmitglied

Bio lesen

Bret Hanson

Bret, ist Landschaftsarchitekt. Er besitzt seine eigene Landschaftsberatungsfirma mit Sitz in Nashville, Tennessee. Er zog 2020 nach Nashville, nachdem er 15 Jahre lang in Südkalifornien gearbeitet hatte - er baute Beziehungen auf, schuf bedeutungsvolle Orte und erzählte Geschichten durch ein vielfältiges Portfolio, das jeden größeren Markt umfasste.

Bret hat außerdem 14 Jahre lang als Freiwilliger und Vorstandsmitglied in gemeinnützigen und professionellen Organisationen gearbeitet und Initiativen auf lokaler und nationaler Ebene entwickelt.

Dennis Marshall

Dennis Marshall

Vorsitzender des Verwaltungsrats

Bio lesen

Dennis Marshall

Dennis Marshall verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bereichen Immobilien, Vermögensverwaltung, Finanzen auf Managementebene und betriebsorientiertes Management. Seit 1981 ist Herr Marshall als Immobilienmakler in Orange County, Kalifornien, tätig und vertritt Käufer und Verkäufer bei Investitionskäufen und -verkäufen. Von März 1977 bis Januar 1981 war Herr Marshall als Immobiliensyndikator bei der McCombs Corporation und als Assistent des Vorstandsvorsitzenden tätig. Während seiner Zeit bei der McCombs Corporation wurde Herr Marshall Vizepräsident für Finanzen, wo er zahlreiche öffentliche Immobiliensyndizierungen finanziell überwachte. Von Juni 1973 bis September 1976 war Herr Marshall als Equity Controller für die Don Koll Company tätig, eine Investment-Bau- und Generalunternehmerfirma, bei der er eng mit institutionellen Eigenkapitalpartnern und Kreditgebern zusammenarbeitete. Bevor er seine Karriere im Immobilienbereich begann, arbeitete Herr Marshall von Juni 1969 bis Juni 1973 bei Arthur Young & Co. (jetzt Ernst & Young), wo er als Supervising Senior Auditor für zahlreiche unabhängige Prüfungen von Aktiengesellschaften verantwortlich war. Während dieser Zeit erlangte er die Zertifizierung als Certified Public Accountant. Herr Marshall erwarb 1966 einen Abschluss in Rechnungswesen an der University of Texas, Austin, und 1969 einen Master of Science Business Administration an der University of California, Los Angeles. Derzeit ist Herr Marshall auch Vorsitzender des Prüfungsausschusses und Mitglied des Vergütungsausschusses von Biolargo, Inc. einer an der OTC-Börse notierten Aktiengesellschaft.

EDT-16

Jason Szolomayer

3DP4ME Gründer & CEO

Bio lesen

Jason Szolomayer

Jason leitet die allgemeine Vision und Mission von 3DP4ME. Er lebt seit elf Jahren in Jordanien. In den ersten drei Jahren lernte er Vollzeit Arabisch und beherrscht die Sprache inzwischen sehr gut. Im Jahr 2015 begann er mit der Formulierung der frühen Phasen von 3DP4ME. Er liebt den 3D-Druck und die Entdeckung neuer Anwendungen der Additiven Fertigung (AM). Er schloss 2002 mit einem Bachelor of Arts in Finanzen an der California State University, Fullerton, ab. Zu seinen beruflichen Erfahrungen gehören Bankgeschäfte und gewerbliche Immobilien. Es macht ihm Spaß, mit Menschen zu sprechen und ihre Lebensgeschichten zu hören. In der Vergangenheit war Jason ein begeisterter Golfer mit einem Handicap von 2.

 

Komprimierte Sesha

Sesha Kadakia

Ehrenamtlich, Schatzmeister

Bio lesen

Sesha Kadakia

Sesha ist Investmentprofi und hat fast sieben Jahre lang in fremdfinanzierte Wertpapiere auf den US-amerikanischen und europäischen Märkten investiert. Sesha setzt sich leidenschaftlich für die Nutzung von Technologie und Innovation für soziale Zwecke ein und freut sich darauf, mit 3DP4ME an einer Sache zu arbeiten, die ihr persönlich sehr am Herzen liegt. In ihrer Freizeit liest sie gerne, ist eine begeisterte Läuferin und spielt gerne Basketball. Sesha hat einen BBA-Abschluss von der University of Michigan und arbeitet auf einen Executive Msc in Innovation & Entrepreneurship an der HEC Paris hin.

 

Geänderte Größe

Suzanne Kindschy

Ehrenamtliche Mitarbeiterin, Unternehmenssekretärin

Bio lesen

Suzanne Kindschy

Suzanne hat über fünfundzwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Management, Führung und Visual Merchandising. Suzanne war über siebzehn Jahre im Führungsteam von Kohl's Department Stores tätig. Sie sammelte wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Führung und Kundenservice sowie in der kreativen und virtuellen Kommunikation. Suzanne erwarb 1992 ihren Bachelor of Science in Marketing an der Missouri State University. Außerdem arbeitete sie als Veranstaltungskoordinatorin für den March of Dimes, wo sie wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Freiwilligen sammeln konnte. In ihrer Freizeit arbeitet Suzanne mit arabischen Flüchtlingen in Phoenix und besucht Kurse und Webinare über Blogging und Social Media Marketing. Zu ihren Hobbys gehören Fotografie und Reisen.

MK3_2252-1

Theodore S. Lee

Pro Bono Anwalt

Bio lesen

Theodore S. Lee

Theodore praktiziert geistiges Eigentum und ziviles Wirtschaftsrecht. Theodore Lee ist auch Immobilienmakler, spezialisiert auf Immobilien an der südkalifornischen Küste. Bevor er in die Privatpraxis eintrat, arbeitete Herr Lee als Rechtsreferendar in der Abteilung für geistiges Eigentum des Industrial Technology Research Institute (ITRI), einem großen, gemeinnützigen Forschungsinstitut unter der Aufsicht des Wirtschaftsministeriums der Republik China.

Theodore studierte Biologie und Wirtschaft an der University of California, San Diego, und erwarb seinen Juris Doctorate an der Chapman University School of Law. Theodore spricht Englisch, Mandarin (Chinesisch) und Taiwanesisch.

Arif Hoque

Arif Hoque

Ehrenamtlicher, Cloud-Experte

Bio lesen

Arif Hoque

Arif liebt es, anspruchsvolle Probleme mit Technologie zu lösen. Seine Leidenschaft gilt der Arbeit mit missionsorientierten Organisationen und Bildungseinrichtungen. In den letzten mehr als 6 Jahren hat er in verschiedenen Cloud-Umgebungen mit gemeinnützigen Kunden aller Größenordnungen gearbeitet und ihnen geholfen, ihre Mission mithilfe von Cloud-Technologien voranzutreiben.

Bio

Matthäus Walowski

AWS-Software-Designer

Bio lesen

Matthäus Walowski

Matthew ist ein Software-Ingenieur, der gerne in der Welt der Start-ups arbeitet. Als Ingenieur der ersten Stunde in vielen Unternehmen ist er es gewohnt, viele Hüte zu tragen, und liebt es, neue Fähigkeiten zu erlernen, um Probleme zu lösen. An der University of Illinois begann er, ehrenamtlich Software für gemeinnützige Organisationen zu entwickeln, und setzt dies in seiner Freizeit fort.

Evan

Evan Eckels

Ehrenamtlicher, Designer

Bio lesen

Evan Eckels

Evan ist derzeit Student an der University of Illinois in Urbana-Champaign und studiert Informatik mit einem Nebenfach im Hoeft Technology and Management Program. Er hat einen Hintergrund in Website-Design und -Entwicklung, SEO, Produktmanagement und Software-Engineering. Während seines Studiums hat er ein Praktikum bei Microsoft absolviert und im Rahmen von Hack4Impact mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen zusammengearbeitet.

Beirat

Dr. Brian Fligor

Dr. Brian Fligor

Audiologie-Experte

Bio lesen

Dr. Brian Fligor

Präsident und angestellter Audiologe bei Tobias & Battite Hearing Wellness (Boston MA) und klinischer Gründungsberater bei Lantos Technologies(Derry NH).

Er unterhält eine private klinische und beratende Praxis, die auf die Diagnose und Behandlung von Hörstörungen über die gesamte Lebensspanne hinweg ausgerichtet ist, wobei der Schwerpunkt auf der Einführung neuer Technologien in die klinische Anwendung liegt. Vor seiner Tätigkeit in der Privatpraxis war Dr. Fligor Leiter der diagnostischen Audiologie am Boston Children's Hospital und Assistenzprofessor an der Harvard Medical School. Er ist Lehrbeauftragter an der Salus University (Elkins Park, PA), beratendes Mitglied der Children's Oncology Group, Vorsitzender der Make Listening Safe Taskforce der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den Herstellungsstandards von Kopfhörern sowie Gründer und ehemaliger Vorsitzender der Music-Induced Hearing Disorders Taskforce der National Hearing Conservation Association. Dr. Fligors Veröffentlichungen über das Risiko von Hörschäden durch Musik fanden in den Medien große Beachtung und wurden 2005 sogar in der David Letterman Show parodiert. Seine Veröffentlichungen zur Ototoxizität wurden in die JCIH-Positionserklärung (2007) aufgenommen und trugen zur Entwicklung einer internationalen Konsensskala zur Einstufung der Ototoxizität von Chemotherapien bei. Er hat einen B.S. in Biomedizintechnik (1997) und einen Doktortitel in Audiologie (2002) von der Boston University und absolvierte ein Post-Doc-Stipendium in pädiatrischer Audiologie an der Harvard Medical School (2002-2004). Brain ist verheiratet und hat vier Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren. Er trainiert die Fußballmannschaft seines 11-jährigen Sohnes und spielt in seiner knappen Freizeit gerne Gitarre, die er seit seinem fünften Lebensjahr lernt.

Dente Headshot 1

Tom Dente

Experte für internationale Entwicklung, Berater für gemeinnützige Organisationen

Bio lesen

Tom Dente

Tom Dente hat als Berater und Führungskraft sowohl im gemeinnützigen als auch im privaten Sektor gearbeitet und sich darauf konzentriert, Organisationen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Derzeit berät er gemeinnützige Führungskräfte und Organisationen in den Bereichen Strategie, Organisations- und Vorstandsentwicklung sowie Verbesserung der Gesamtleistung. Er ist Leiter der Abteilung Wachstum und Strategie bei LG Consulting.

Zu Toms Erfahrung gehören Führungspositionen in gemeinnützigen Organisationen, unter anderem als Präsident und CEO von Humentum, einem globalen internationalen NGO-Mitgliedsverband, und als Präsident und CEO von InsideNGO, eine Position, die er übernahm, nachdem er 2011 als COO in die Organisation eingetreten war.  

Zuvor war Tom Partner bei Bain & Company und Kearney, zwei weltweit tätigen Unternehmensberatungsfirmen, und beriet in seiner über 20-jährigen Laufbahn Führungskräfte in kommerziellen und gemeinnützigen Organisationen in den Bereichen Strategieentwicklung, organisatorische Effizienz und Leistungsverbesserung.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Tom im Vorstand von PM4NGOs, einer globalen gemeinnützigen Organisation, die sich auf Projektmanagement im Entwicklungssektor konzentriert, und des Rwanda Education Assistance Project, das Bildung und kommunale Entwicklung in Ruanda unterstützt. Zuvor war er im Vorstand von InterAction, einem Zusammenschluss von mehr als 250 in den USA ansässigen NROs.

Tom hat einen BA in Wirtschaftswissenschaften vom Dartmouth College und einen MBA in Marketing und Finanzen von der Columbia University.  

IMG_0805

Gregor Ash

Strategischer Berater

Bio lesen

Gregor Ash

Direktor, Gregor Ash Consulting

Gregor verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Geschäftsführung und Projektmanagement, Marketing und Vertrieb, Exportpolitik und Strategieentwicklung. Gregor hat sich einen Ruf für Kommunikation, Networking und kreative Problemlösungen erworben. Während seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Institute for Applied Creativity (NSCAD University) arbeitete Gregor mit Mike zusammen, um in kürzester Zeit einen Prototyp für eine Beinprothese zu entwickeln - eine Zusammenarbeit, die durch eine Reihe von Unternehmungen fortgesetzt wurde, die sich auf Innovation und fortschrittliche Anwendungen der additiven Fertigung (AM) konzentrierten.

Gregor kandidierte zweimal für politische Ämter und wurde dreimal für Canada's Top 40 Under 40 nominiert. Er war Gründungsmitglied von Healthcare Innovation NS, des Pan Atlantic Cultural Export Committee, der Greater Halifax Arts Coalition und Mitglied des NS Arts & Culture Partnership Council sowie der Strategic Urban Partnership (Halifax).

20161207_161736 2

Eric Gamble

Audiologie-Berater

Bio lesen

Eric Gamble

Eric machte 2010 seinen Abschluss als Hörgeräteakustiker an der Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck und erwarb 2014 seinen deutschen Meistertitel. 2015 hat er sich selbstständig gemacht. Er konzentriert sich auf Kunden, die weniger mobil sind und trotzdem die bessere Lebensqualität genießen wollen, die ein richtig angepasstes Hörgerät mit sich bringen kann. Dazu gehören auch 3D-gedruckte Ohrpassstücke, die beim ersten Termin direkt beim Kunden vor Ort angefertigt werden. Sein einzigartiges Geschäftsmodell wurde 2016 mit dem Future Hearing Award von Phonak ausgezeichnet.

 

Bill Allen

Bill Allen

Strategischer Berater

Bio lesen

Bill Allen

Bill Allen stammt ursprünglich aus Chicago, Illinois, und verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Technologie und Betrieb, sowohl im gewinnorientierten als auch im gemeinnützigen Sektor. Bill Allen war im Bereich IT Managed Services tätig und bot Projektmanagement, Betriebsmanagement und strategische Beratungsdienste an. Außerdem beaufsichtigte er Fusions- und Übernahmeaktivitäten für die Technologiedienstleistungsabteilung von Konica Minolta. Bill erhielt 2013 seinen MBA von der Loyola University of Chicago mit Schwerpunkt International Business, 2016 die PMP-Zertifizierung und 2017 die ITIL Foundations-Zertifizierung. Bill wohnt jetzt mit seiner Familie in Südkalifornien.

 

Dominic Schmidt

Dominic Schmidt

3D-Druck-Experte, Ohrmuscheln

Bio lesen

Dominic Schmidt

2009 - 2012: Ausbildung zur Hörgeräteakustikerin

2012 - 2015: Studium an der Technischen Universität Lübeck, Fachrichtung Hörakustik (B. Sc.)

März 2015 - Juli 2022: Technischer Audiologe bei der Firma Hörluchs Hearing GmbH & Co. KG mit Schwerpunkt in der Entwicklungsabteilung Otoplastik & Gehörschutz.

2017 - Juli 2022: Stellvertretende Geschäftsführerin der Firma Hörluchs Hearing GmbH & Co. KG

Seit Oktober 2023: Inhaberin der DS Audio Consulting e.U. in Wien.

Expertenrat Additive Fertigung (AM)

Ben_Ferrar

Ben Ferrar

Carpenter Additive, VP

Bio lesen

Ben Ferrar

Ben Ferrar ist VP von Carpenter Additive. Er ist für die strategische Gesamtleitung des Geschäftsbereichs Carpenter Additive verantwortlich, einem vertikal integrierten Partner für die additive Fertigung (AM), der komplette "End-to-End"-Lösungen zur Beschleunigung von Materialinnovationen und zur Rationalisierung der Teileproduktion anbietet. Ben treibt die globale kommerzielle Strategie von Carpenter Additive voran und liefert neuartige Lösungen, um die Industrialisierung von AM zu erleichtern.

Ben verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Metall-AM-Branche, mit umfassender Erfahrung in der AM-System- und Anwendungsentwicklung. Vor seiner jetzigen Tätigkeit bei Carpenter Additive war Ben Chief Operating Officer von LPW Technology Ltd, das 2018 von Carpenter Technology übernommen wurde. Ben ist bestrebt, die Wissensbasis für Metall-AM zu erweitern, um die Akzeptanz der Technologie zu fördern. Ben glaubt an die Entwicklung der Metall-AM-Lieferkette, um die wirtschaftliche und langfristige Nachhaltigkeit der Branche zu gewährleisten.

"3DP4ME wird Leben verändern. Jasons beeindruckende Vision und sein unermüdliches Engagement schaffen einen Fertigungsrahmen, der ein perfektes Beispiel dafür ist, wie die Vorteile der additiven Fertigung für das Allgemeinwohl genutzt werden können. Die Herstellung von Hilfsmitteln für unterversorgte Bevölkerungsgruppen ist eine perfekte Lösung für die additive Fertigung, da die Anpassung an Kundenwünsche hochleistungsfähige Lösungen ermöglicht und die Herstellung in unmittelbarer Nähe zu den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen eine unvergleichliche Zugänglichkeit schafft. 3DP4ME schafft eine skalierbare Plattform, die in den kommenden Jahrzehnten immer wieder kopiert werden wird, um sicherzustellen, dass die Entwicklungsländer Zugang zu modernen Lösungen haben, die für viele Menschen weltweit eine Voraussetzung sind."

Erik

Erik de Bruijn

Ultimaker, Mitbegründer
Stekker.app, Mitbegründer

Bio lesen

Erik de Bruijn

"Erik ist ein sozialer Unternehmer und Innovator. Als Pionier des 3D-Drucks trug er zu RepRap bei, einer dezentralen 3D-Druck-Community, und war Mitbegründer von Ultimaker BV, dem Weltmarktführer im Desktop-3D-Druck mit über 450 Mitarbeitern weltweit, die 3D-Drucklösungen in mehr als 100 Ländern anbieten. Nach 11 Jahren im 3D-Druck wollte Erik einer anderen Leidenschaft nachgehen: erneuerbare Energien und nachhaltiger Transport. Da er es genoss, sein Elektrofahrzeug (EV) mit selbst erzeugter Solarenergie zu fahren, machte es nur Sinn, sein nächstes Unternehmen in diesem Bereich zu gründen: Stekker.app BV. Derzeit ermöglicht Stekker.app den Fahrern von Elektrofahrzeugen, die Kontrolle über ihren (intelligenten) Ladevorgang zu behalten und den Klimawandel in die richtige Richtung zu lenken. Stekker.app optimiert die Nutzung von (lokaler) erneuerbarer Energie zum Aufladen ihres Autos und spart Netzanschlusskosten, Steuern und andere Gebühren. Gleichzeitig trägt sie zum Ausgleich des Stromnetzes bei und erhöht die Rendite von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, wie z. B. der Solarpaneele auf dem eigenen Dach, aber auch von Windkraftanlagen, und verringert unsere Abhängigkeit von umweltschädlichen fossilen Energieträgern.

Erik lebt in den Niederlanden, ist verheiratet und hat zwei Töchter.

"3DP4ME wird zu einer Plattform, die denjenigen, die sie brauchen, echte Lösungen bietet. Es entwickelt und wendet innovative Techniken an, indem es einzigartige Partnerschaften nutzt und gleichzeitig etwas vor Ort für die Menschen manifestiert, die es brauchen. Ich freue mich sehr darauf, dies mitzuerleben und hier und da einen kleinen Beitrag zu leisten, zusammen mit anderen Fachberatern."

Mirek-C-Profilbild

Mirek Classen

BigRep, Leiter der Abteilung Innovation & Generative Design-Anwendungen

Bio lesen

Mirek Classen

Leiter der Abteilung Innovation und generatives Design bei NowLab - BigRep
Mirek Claßen ist Designer, Gründungsberater und Hochschuldozent. Er studierte Parametrisches Design und Architektur an der Fachhochschule Münster (MSA) in Münster und an der Politechnika Krakowska in Krakau.
Bevor er im Bereich 3D-Druck, CNC-Fräsen und anderen Startups tätig war, arbeitete er als Innovationsassistent bei Covestro (ehemals Bayer Material Science) an der Entwicklung von Anwendungen für die Kunststoffindustrie und setzte seine Karriere im Innovationslabor Nowlab bei Bigrep fort, wo er an digitalen End-to-End-Lösungen für Bigrep-Kunden arbeitet.
"Die Mission von 3DP4ME liegt mir besonders am Herzen, weil sie es mir ermöglicht, mein berufliches Fachwissen einzusetzen, um weniger privilegierten Menschen zu helfen, die sich unter anderen Umständen keine medizinische Behandlung leisten könnten."
Peter Mayer (komprimiert)

Peter Mayr

Abteilungsleiter, Ingenieurwissenschaften
Technische Universität München (TUM)

Bio lesen

Peter Mayr

Die Forschung von Prof. Mayr (*1976) konzentriert sich auf die Entwicklung von Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bei der Herstellung und Verarbeitung von metallischen Strukturen, insbesondere bei der additiven Fertigung. Für seine Forschung nutzt er sowohl fortschrittliche experimentelle als auch Computersimulationsmethoden. Prof. Mayr ist auch Gründer und Leiter von TUM.Idea, der Allianz "Innovation für Entwicklung", in der das enorme Innovationspotenzial einer der führenden Technischen Universitäten genutzt wird, um die größten Herausforderungen unserer Gesellschaft zu bewältigen.

Prof. Mayr studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Graz (TUG) und promovierte 2007 zum Doktor der technischen Wissenschaften mit Auszeichnung. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gruppenleiter Werkstoffentwicklung am Institut für Werkstoffkunde und Schweißtechnik der TUG. Unterstützt durch ein Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Max-Kade-Stiftung verbrachte er ein Jahr als Visiting Scientist am Department of Materials Science and Engineering des MIT. 2011 wurde er Ordinarius für Schweißtechnik an der Technischen Universität Chemnitz und war von 2016 bis 2019 auch Prodekan der Fakultät für Maschinenbau. Seit September 2019 ist Prof. Mayr Ordinarius und Lehrstuhlinhaber für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung an der TUM.

"Die Mission von 3DP4ME ist für uns wichtig, denn sie deckt sich perfekt mit unserer eigenen Vision bei der TUM.Idea - Innovation for Development Alliance 'Wir nutzen unser Wissen für das Gute'. Gemeinsam haben wir die Chance, das Leben vieler Bedürftiger zu verbessern."

 

Florian

Florian Reichle

trinckle 3D, CEO & Mitbegründer

Bio lesen

Florian Reichle

Florian Reichle, hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft. Er studierte Finanzen und Management an der Freien Universität Berlin und an der School of Economics and Management in Lund (Schweden). Nach seinem Abschluss forschte er an der International Business School ESCP Europe gemeinsam mit führenden deutschen Maschinenbauunternehmen über die Neugestaltung von Wertschöpfungsketten im Zuge der Digitalisierung. Im Jahr 2014 gründete er zusammen mit zwei Physikern das Unternehmen trinckle 3D, das sich mit der Automatisierung von 3D-Druckverfahren beschäftigt. Er hat die Geschäftsführung übernommen und ist für die kaufmännischen Funktionen bei trinckle verantwortlich.

Die Cloud-Plattform "paramate" von Trinckle automatisiert alle Designprozesse bzw. ermöglicht Produktkonfigurationen für jedes Unternehmen, das 3D-Druck einsetzt. Ob Roboter-Greifsysteme, Orthesen, Automobilkomponenten, Produktionshilfen oder Konsumgüter, intelligente Algorithmen meistern jede Komplexität. Das leistungsstarke Cloud-CAD-System von Trinckle ermöglicht ein breites Spektrum an digitalen Fertigungslösungen.

"Alle Menschen müssen von den Möglichkeiten der neuen Technologien profitieren".

10 - Viltrakis - 617A9025a

Sam Onukuri

Leiter von Johnson & Johnson im Ruhestand
3D-Druck-Innovation

Bio lesen

Sam Onukuri

Sam verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung, der Vermarktung medizinischer Geräte und einen umfangreichen Hintergrund als Materialwissenschaftler in seiner Karriere. Derzeit arbeitet er mit verschiedenen Vordenkern der Branche, Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und Anbietern von 3D-Drucktechnologien zusammen, um Innovationen voranzutreiben.

Zuvor leitete Sam Onukuri als Head of Johnson & Johnson 3D Printing Innovation and Customer Solutions die Integration des 3D-Drucks in verschiedene Geschäftsbereiche und entwickelte die Art und Weise, wie wir Produkte und Lösungen erstellen und liefern. Er und sein engagiertes Team entwickelten neue Materialien und 3D-Drucktechnologien, um das Ökosystem für Design, Herstellung und Lieferung zu erneuern. Sam arbeitete eng mit F&E, Supply Chain, Commercial, Quality, Regulatory, Legal und IT zusammen, um 3D-Druck-Initiativen in den Geschäftsbereichen Medizinprodukte, Consumer und Pharma von J&J voranzutreiben. Zu diesen Initiativen gehören Bioprinting, Point-of-Care-Lösungen, Präzisionsmedizin, Elektronik und Sensoren, hochentwickelte Metalle und Keramiken, Polymere und natürliche Materialien sowie innovative 3D-Designs.

Vor seiner Zeit bei Johnson & Johnson war er unter anderem als Leiter der Advanced/Front-End Technology für medizinische Geräte und als Senior Fellow in der Ethicon-Unternehmensfamilie tätig. Vor seiner Tätigkeit bei Johnson & Johnson arbeitete Sam bei General Electric und Baxter Healthcare.

Sam wohnt derzeit in Cincinnati, Ohio, mit seiner Frau Jeanne und 2 Hunden (Guinness & Shamrock).